- Physik und Chemie betreffend
- physikochemisch
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Liste der Nobelpreisträger für Physik — Der Nobelpreis für Physik wird seit 1901 jährlich vergeben und ist seit 2001 mit 10 Mio. Schwedischen Kronen dotiert. Die Auswahl der Laureaten unterliegt der Verantwortung der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften. Der Stifter des… … Deutsch Wikipedia
Physik-Nobelpreis — Der Nobelpreis für Physik ist die höchste Auszeichnung für Leistungen auf dem Gebiet der Physik, die jedes Jahr in Stockholm am 10. Dezember verliehen wird, dem Todestag des Preisstifters Alfred Nobel (1833–1896). Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Nobelpreis für Physik — Der Nobelpreis für Physik ist eine der fünf Kategorien des Nobelpreises und gilt als die höchste Auszeichnung für Leistungen auf dem Gebiet der Physik. Er wird gemeinsam mit den anderen Kategorien des Preises, den Friedenspreis ausgenommen, jedes … Deutsch Wikipedia
Liste der Nobelpreisträger für Chemie — Der Nobelpreis für Chemie wird seit 1901 jährlich vergeben und ist mit 10 Millionen Schwedischen Kronen dotiert. Die Auswahl der Laureaten unterliegt der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften. Der Stifter des Preises, Alfred Nobel,… … Deutsch Wikipedia
physikochemisch — Physik und Chemie betreffend * * * phy|si|ko|che|misch 〈[ çe: ] Adj.〉 zur physikal. Chemie gehörend, auf ihr beruhend * * * phy|si|ko|che|misch <Adj.>: die Physikochemie betreffend. * * * phy|si|ko|che|misch <Adj.>: die Physikochemie… … Universal-Lexikon
Nobelpreis: Die Kür der Kandidaten - Vorschläge, Auswahl und Verleihung — Wenn Wissenschaftler und Literaten im Dezember in aller Welt zur festlichen Nobelpreisverleihung in Stockholm rüsten, sind die Juroren in den in Alfred Nobels Testament genannten Institutionen längst am Werk, die Preisträger für das nächste… … Universal-Lexikon
Maria Curie — Marie Curie auf dem offiziellen Nobelpreisfoto von 1911. Marie Skłodowska Curie (* 7. November 1867 in Warschau; † 4. Juli 1934 bei Passy; geborene Maria Salomea Skłodowska) war eine Physikerin polnischer Herkunft, die in Frankreich wirkte. Sie… … Deutsch Wikipedia
Maria Curie Sklodowska — Marie Curie auf dem offiziellen Nobelpreisfoto von 1911. Marie Skłodowska Curie (* 7. November 1867 in Warschau; † 4. Juli 1934 bei Passy; geborene Maria Salomea Skłodowska) war eine Physikerin polnischer Herkunft, die in Frankreich wirkte. Sie… … Deutsch Wikipedia
Maria Salome Skłodowska — Marie Curie auf dem offiziellen Nobelpreisfoto von 1911. Marie Skłodowska Curie (* 7. November 1867 in Warschau; † 4. Juli 1934 bei Passy; geborene Maria Salomea Skłodowska) war eine Physikerin polnischer Herkunft, die in Frankreich wirkte. Sie… … Deutsch Wikipedia
Maria Sklodowska — Marie Curie auf dem offiziellen Nobelpreisfoto von 1911. Marie Skłodowska Curie (* 7. November 1867 in Warschau; † 4. Juli 1934 bei Passy; geborene Maria Salomea Skłodowska) war eine Physikerin polnischer Herkunft, die in Frankreich wirkte. Sie… … Deutsch Wikipedia